Klimafreundlich essen
Dies ist kein Tierschutzforum, daher geht es hier nur um die Frage: CO2-Werte O.K. oder nicht?
Fleisch ist die bei weitem ungünstigere Variante der Nahrungsmittel: Fleischproduktion ist gleich CO2- und Methan-Produktion (vor allem bei Rindern). Zudem ist es extreme Wasser- und Resourcenverschwendung. Aufgerechnet kommt daher, ökologisch gesehen, Fleischessen gleich hinter Autofahren. (Und Autofahren gleich hinter Fliegen). Rinder und Schweine sind insgesamt zu 18% verantwortlich (weltweit) für den Treibhauseffekt (Quelle: tazjournal 1/2007. Seite 75). Alleine der Anteil vom Methan an der weltweiten CO2-&-CO2-Äquivalent-Bilanz, liegt laut dem World Resources Institute (WRI) bei 14%, ein Drittel davon kommt aus Rindzucht und Agrarwirtschaft.
Auf jeden fall sollte regional und saisonal eingekauft werden. Ansonsten drohen Lebensmittelkilometer.
Fazit
- Vegetarisch ist ökologisch, Vegan ist noch besser.
- Fleisch essen sollte mindestens eingeschränkt werden.
- Regional und saisonal einkaufen.
Links
- taz-Artikel:Treibhausgase durch Fleischkonsum
- WELT-Artikel: Weniger Fleisch zugunsten des Klimawandels
- Bei Rindfleisch ist es egal, ob konventionell oder ökologisch produziert, jedenfalls was das Klima betrifft