- Artikel
224 Ergebnisse
-
Wiki-Nachrichten
Hier gibt es interne Nachrichten zu unserer Seite, dem Umwelt-Wiki 17. Januar 2009: Unsere Pressemitteilung ("Wikia Green Germany – Das Öko-Wiki gibt es jetzt auch auf deutsch") ist herausgekommen und inzwischen bei vielen Nachrichten -
RSPO-Palmöl-Siegel
Nach den Plänen von Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) soll der Anteil von Biokraftstoffen an der Energiegewinnung in Deutschland auf zwölf Prozent steigen - noch trägt Biomasse zu knapp fünf Prozent zur Energiegewinnung bei. Der Einsatz von -
Treibhausgase
Als Treibhausgase gelten diejenigen Gase, die den Treibhauseffekt auf der Erde bewirken. Das bedeutet, sie lassen Sonnenstrahlen auf die Erdoberfläche passieren, reflektierte Wärmestrahlung wird aber wieder nach unten zurückreflektiert. Viele Treibhausgase kommen natürlicherweise im Ökosystem -
Umwelt-Infodienste
Nachrichten zu Umweltthemen sind heute in vielen Medien zu finden. Allerdings weit verstreut und in sehr unterschiedlicher Qualität. Den Durchblick zu behalten ist schwierig. Ein Ausweg sind selbst zusammengestellte Newsfeeds und Mailinglisten. Aber auch in -
Hybridheizung
Um die geplanten Klimaschutzziele in Deutschland zu erreichen, hält die Bundesregierung ab 2030 ein Verbot für das Heizen mit Öl und Gas für angemessen. Daher empfiehlt es sich bereits heute sich mit erneuerbaren Energien im -
Gästebuch
Inhaltlich ist das Wiki toll, aber die Farben und zum Teil auch die Benutzer(un)freundlichkeit sind dringend veränderungsbedürftig. Zumindest bei mir sieht das grüne Wiki überhaupt nicht grün, sondern schmutzigbraun aus und der Text -
VCD Auto-Umweltliste
Die VCD Auto-Umweltliste ist das beste deutschsprachige Auto-Ranking nach Umweltkriterien. Meist wird sie beim Neukauf genutzt, aber sie leistet auch unschätzbare Dienste beim Gebrauchtwagenkauf. -
Wasser
Sauberes, trinkfähiges Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen unseres Planeten, die weltweit mehr oder weniger knapp ist. Durch künstliche Bewässerung in eigentlichen Wüstengebieten, Verschmutzung und Verseuchung von Oberflächen- und Grundwasser durch Abfälle und auch durch -
Solarzellen
Die Solarzellen Forschung wird noch Riesensprünge machen, aber auch jetzt schon lohnen sich solche Anlagen (sowohl finanziell als auch für die Umwelt). Noch beträgt ihr Anteil an Deutschlands Strom gerade mal 0,2%. Bis 2030 -
Geldanlagen
An dieser Stelle sind alle Umwelt-Wiki-Artikel zum Thema Geldanlagen aufgelistet und verlinkt. Etwas zum Hintergrund weiter unten. Es macht einen großen Unterschied, ob mit privaten Kapitalanlagen regenerative Energiequellen erschlossen werden oder nicht. Informationen -
Kochen
Konventionelle Geräte siehe http://www.ecotopten.de Solarkocher siehe z.B. http://www.solarserver.de/store/kategorie.kategorie-74.html -
ÖkoControl
Das ÖkoControl Siegel ist ein Gütesiegel für Produkte. Es zeichnet Möbel, Matratzen und Bettwaren aus, die bei unabhängigen, akkreditierten Prüflaboren auf Schadstoffe getestet wurden und größtmöglich schadstoff-frei sind. Getestet werden nur Produkte aus nachwachsenden -
Loremo
Der Loremo(Low Resistance Mobile) ist ein Konzept, das im Gegensatz zum Rest der Automobilbranche konsequent auf Leichtbau setzt. Das Ergebnis der Anstrengungen ist ein, für ein vollwertiges Auto, extremes Leichtgewicht, das gerade mal 550kg -
Solarthermie
Solarthermie ist die Bezeichnung für technische Anlagen, welche Sonnenstrahlung in Wärme umwandelt. Diese Wärme wird in Form von Warmwasser, Warmluft oder auch zur Heizungsunterstützung genutzt. Sonderanwednungen wie solare Prozesswärmegewinnung und solare Kühlung befinden sich im -
Blockheizkraftwerk
Das Blockheizkraftwerk, auch BHKW abgekürzt, sind Anlagen zur Erzeugung von Wärme und elektrischer Energie mit Hilfe von Kraft-Wärme-Kopplung. Es besteht in den meisten Fällen aus einem Verbrennungsmotor, der einen Stromgenerator antreibt. Der erzeugte -
CO2-Ausgleichszahlung
Organisationen wie Atmosfair nehmen vom Kunden Geld, um es in CO2 absorbierende Projekte zu investierenn, was dann dem Treibhauseffekt [1] entgegenwirken soll. Es ist eigentlich nicht so gedacht, dass man diesen Firmen einfach spontan Geld -
Grüne
Der nachfolgenden Artikel soll über den aktuellen Stand der ökologischen Ausrichtung der Grünen informieren, über ihre Wahlversprechen und die von ihr verantwortete Regierungspolitik in Bund und Ländern. Quelle: gruene.de, GRÜNEN-Grundsatzprogramm -
Park(ing) Day
Der Park(ing) Day ("Park-Tag") ist ein jährlich um den 21. September weltweit stattfindender Aktionstag, an dem in Städten für mehr Grünflächen in der Öffentlichkeit geworben wird. Dazu gestalten Nichtregierungsorganisationen Parkplätze vorübergehend zu Parks -
Lärm
Lärm beschreibt die Geräusche die aufgrund ihrer Beschaffenheit negative Auswirkungen auf den Menschen, oder die Umwelt haben. Ob Schall als Lärm wahrgenommen wird hängt von mehreren Faktoren wie der Frequenz, der Lautstärke und der Dauer -
Bank
Wer nicht möchte, dass sein ererbtes oder erarbeitetes Geld auf profanen Sparkonten vor sich hin dümpelt und von der eigenen Hausbank für hohe Zinsen an andere Mitkonsumenten verliehen wird, sondern ethisch vertretbare und umweltpoltisch sinnvolle -
SPD
Der nachfolgenden Artikel soll über den aktuellen Stand der ökologischen Ausrichtung der SPD informieren, über ihre Wahlversprechen und die von ihr verantwortete Regierungspolitik in Bund und Ländern. http://www.save-me-bonn.de/tl_files -
Feinstaubplakette
Dieser Artikel ist ein Stub. Du kannst Umwelt-Wiki helfen, indem du ihn erweiterst. Die Feinstaubplakette, umgangssprachlich auch Umweltplakette genannt, ist ein Siegel, dass an der Windschutzscheibe des Autos angebracht wird und so - gegebenenfalls - zur -
Wohnen
An dieser Stelle sind alle Umwelt-Wiki-Artikel zum Thema Wohnen aufgelistet und verlinkt. Zurück zur Hauptseite. -
Bio-Lebensmittel
Bio-Lebensmittel sind mittlerweile sogar in Supermärkten und Discountern erhältlich, nicht nur im Bioladen und Reformhaus. Bei der Auswahl können Verbraucher zwischen vielen verschiedenen Bio-Siegeln unterscheiden. Den Bio-Lebensmitteln aus ökologischer Erzeugung stehen die -
Offshore-Windkraftanlage
Dieser Artikel ist ein Stub. Du kannst Umwelt-Wiki helfen, indem du ihn erweiterst. Als Offshore-Windkraftanlage bezeichnet man eine küstennahe, auf dem Festlandsockel stationierte Windkraftanlage auf See. Mehrere Windräder zusammen bilden einen sogenannten Offshore
Ähnliche Community

Jedipedia
movies
40 Tsd.
Seiten30 Tsd.
Bilder400
Videos
Die Jedipedia ist eine riesige Sammlung aller Informationen rund um das Star-Wars-Universum. Hier findest du alles über die Filme, Serien, Brett- und Computerspiele, Romane, Comics, Kurzgeschichten, Sachbücher, Regionen, Sektoren, Systeme, Planeten, Orte, Spezies, Charaktere, Organisationen, Waffen, Raumschiffe, Technologie und vieles…